Ostfalia und Apollonia arbeiten zusammen (AZ epaper vom 19.05.25)
Suderburg – Wissenschaftler der Ostfalia Hochschule und Lehrkräfte der Uelzener Apollonia-Oberschule gehen neue Wege. Prof. Dr. Björn Hermstein, Professor für Bildungssoziologie an der Fakultät Handel und Soziale Arbeit am Campus Suderburg und sein Team kooperieren für dieses Projekt mit der Arbeitsgruppe von Oliver Homann-Stahl, Beauftragter für Berufsorientierung der Apollonia-Oberschule in Uelzen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, schulisch gestaltete Prozesse beruflicher Orientierung zu reflektieren, um Schülerinnen und Schüler zukünftig noch besser beim Übergang ins Berufsleben zu begleiten. Hierbei werden auch Suderburger Studenten der Sozialen Arbeit aktiv eingebunden.
Um die 100 Schülerinnen und Schüler und 30 Studenten arbeiten am ersten Durchlauf der Kooperation mit. Gemeinsam mit den Studenten werden Verfahren der Kompetenzanalyse untersucht. Das Vorhaben ist auf mehrere Jahre angelegt. Es soll die individuellen Stärken von Schülerinnen und Schülern in der Mittelstufe nachhaltig fördern.
Programm hilft bei Berufsorientierung
Für die Apollonia-Oberschule betonen Imke Pape und Oliver Homann-Stahl, dass die Umsetzung des Profil-AC gemeinsam mit der Ostfalia Hochschule einen wichtigen Baustein auf dem eingeschlagenen Weg der Schule zu einer vielfältigen, kompetenz- und handlungsorientierten Berufsorientierung darstellt. Für die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs stellt es die erste Grundlage für die Berufsorientierung mit weiteren Maßnahmen, Praxistagen und Praktika und für die Berufsberatung durch die Arbeitsagentur dar.
Als wesentlicher Garant des Zusammenwirkens von Schule und Hochschule erwies sich die intensive Unterstützung des Landkreises Uelzen mit Odette Lindhorst vom Bildungsbüro, die die Kooperation angebahnt hat und weiterhin unterstützen wird. Auch für die regionalen Betriebe und ist das Projekt für die Zukunft von zentraler Bedeutung.